Terrarienbau am Bsp. 140x110x55
Als nächstes wird dann eine Rückwand mit Styropor an die Innenseiten geklebt mit Silikon und anschließend werden gefertigte Plattformen, Höhlen und Co angebracht, fixiert und mit Silikon verklebt, ggf. werden Stromkabel in das Syropor eingelassen.
Als nächstes werden dann mehrere dünne Schichten (5-6) Fliesenkleber mit einem Pinsel aufgetragen. Hierbei sollte unbedingt darauf geachtet werden dass, die Sicht trocken ist bevor man die nächste beginnt.
Als nächstes folgen dann 3-4 Schichten Bunterfugenmörtel, der ebenfalls mit einem Pinsel dünn aufgetragen wird.
In der letzten Fugenmörtelschicht machen wir dann kies rein, damit an der Rückwand gut hochgeklettert werden kann. Als nächstes werden dann mit Abtönfarbe Akzente gesetzt und das ganze mit mehreren Schichten Tiefengrund versiegelt, damit mal alles auch gut abwaschen und desinfizieren kann. Außerdem können nun auch die Lüftungen mit Holzleim angebraucht werden und die Laufschienen mit Silkon befestigt werden.
Insgesamt sollte man sich das gut Überlegen ob man so ein Terrarium selber bauen möchte oder es irgendwo kauft bzw in Auftrag gibt. Wenn man es selber baut spart man natürlich viel Geld, aber man muss sich vorher viele Gedanken machen, da die Tiere auf Ideen kommen, die man vorher nicht für möglich gehalten hat. Es empfiehlt sich also vorher einen Plan zu machen wie das ganze nachher aussehen soll und was man dafür alles besorgen muss. Wenn man sich richtig reinhängt braucht man für ein solches Terrarium etwa 1,5-2 Wochen und es kostet zwischen 400-500€, wenn man das ein oder andere an Material zu Hause hat.
Was wir alles benötigt haben
Zunächst Holzschnitt auf Maß
Schrauben
Winkel
Silikon
Styropor
Fliesenkleber
Fugelmörtel
Abtönfarbe
Kies
Tiefengrund
Stromkabel
Porzelanfassungen
Halogen Spots
Sun Bright
Osram Vorschaltgerät
Steckdosenleiste mit Sicherung
Zeitschaltuhren
Rohrschellen
Spielsand
farbigen Lehm
Blumentöpfe Ton (unlackiert)
Wasserschale
Futternapf
Pflanzen
Möbellüftungen
Führungsschienen
Glasscheiben
Möbelgriffe
Pinsel
Gummieimer
Folie und Zeitungen zum Auslegen
Bohrmaschiene
Lochsäge
Drahtbürste (zum Gestalten des Styropors)